"Viele denken, wir seien nur Landwirtsfrauen, bei denen sich alles um Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Kochen, Backen, Stricken dreht. Dieses Klischee hält sich leider hartnäckig. Von unseren ca. 90 Mitgliedern arbeiten nur drei Frauen in der Landwirtschaft. Landfrauen bedeutet für mich nichts anderes als alle Frauen, die gern auf dem Land leben und die Vorteile des Land-Lebens genießen, während sie versuchen, die Nachteile zu minimieren.
Wir treffen uns 1 bis 2 Mal im Monat zu verschiedenen Themenvorträgen, Ausflügen, Theaterbesuchen oder einfach nur wegen der Geselligkeit. Dabei herrscht ein reger Austausch zwischen der Maschinenbauingenieurin und der Erzieherin, der Chemikerin, der kaufmännischen Angestellten, den Frauen mit Migrationshintergrund und den Alteingesessenen, die Generation U40 findet Gleichgesinnte oder kann sich anhören, was die Ü70 zu erzählen haben. Eine bunte Mischung von allem also, das alles bedeutet für uns ein Stück Lebensqualität und ist unser Beitrag zu einem lebendigen, lebenswerten Gemeindeleben auf dem Land."
(Ulrike Wanielik, LandFrau im Kürnbacher LandFrauenverein und Mitglied im Vorstandsteam, Beisitzerin im LandFrauenkreisverband Karlsruhe und Beisitzerin im Präsidium des LandFrauen Landesverbands Württemberg-Baden e.V.)
Im Schloss Weikersheim startete 2021 die Wander-ausstellung zum 75-jährigen Jubiläum des LandFrauenverbands Württemberg-Baden. Mit dabei waren die Vertreterinnen der 24 Kreisverbände, zahlreiche Ehrengäste und alle Beteiligten, die diese Ausstellung konzipiert und umgesetzt haben.
Ausstellungsorte 2022 sind z.Bsp. die Württembergische Landesbibliothek und das Landwirtschaftliche Hauptfest in Stuttgart, Rathaus Sinsheim, Landratsamt Karlsruhe oder das Hällisch-Fränkische Museum in Schwäbisch Hall.
Die Ausstellung zeigt auf zwölf Ausstellungsdisplays die Themenbereiche, in denen sich die LandFrauen seit 75 Jahren engagieren: von der
Bildungsarbeit und Interessenvertretung, über den Erzeuger-Verbraucher-Dialog bis hin zu internationalen Projekten und Netzwerken. Archivaufnahmen aus dem Landesverband Württemberg-Baden
dokumentieren die Entwicklung der LandFrauen-bewegung vom Nachkriegsdeutschland bis heute. Mehr Infos dazu hier https://landfrauen-bw.de/75-jahre-landfrauen/termine/
Unsere Aktivitäten können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Diese werden regelmäßig im Kürnbacher Ortsnachrichtenblatt veröffentlicht. Bei unseren Veranstaltungen sind Nichtmitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Ebenso bei unseren Ausflügen oder in unserer Gymnastikgruppe.
siehe auch Veranstaltungen und Rückblick
Die 48.570 Mitgliedsfrauen
des LandFrauenverbandes
Württemberg-Baden e.V. haben
sich in 24 KreisLandFrauen-
verbänden und 592 Ortsvereinen organisiert. Der Ortsverein
Kürnbach gehört zum
Kreisverband Karlsruhe.
Ulrike Wanielik
Dorfberg 1
75057 Kürnbach
07258 1626
Birgit Nieland
07258 6089839
E-Mail:
landfrauen-kuernbach@gmx.de
Wer unseren Newsletter
erhalten möchte, bitte Info an
Ulrike
Tel 07258 1626 oder per E-Mail